Nicht nur BP und Mc Donalds versuchen mit ihrer Farbwahl ein positive Image zu transportieren (bspw. in diesem Fall Umweltbewusstsein). Und das wirkt aus drei Gründen: 1.) Psychologische Wirkungsweise Hashtag#Farben wecken bei uns individuelle Eindrücke und Bewertungen, wobei es viele „gelernte Standards“ gibt, wie bspw. die Assoziation von Blau mit Himmel/Meer. 2. Symbolische Wirkungsweise Dieser Faktor kommt durch Überlieferungen und Verallgemeinerungen. „Giftgrün“ kommt bspw. aus dem Jahr 1800, als hochgiftige Mischungen diese Farbe hervorbrachten. Dieses Gift haben wir heutzutage nie live gesehen, aber die Assoziation ist unseren Köpfen. 3.) Kulturelle Wirkungsweise Weiß steht in der westlichen Kultur für Reinheit und Leichtigkeit und bspw. in Japan für Tod! Kenne deswegen die kulturellen Farbunterschiede, wenn Du eine außereuropäische Zielgruppe hast. Dazu kommen noch weitere Faktoren, wie bspw. Trends, Farbwärme, Intensität etc. Mein Tipp: Wähle Deine Farbe am besten strategisch aus!! Mittels eines Modells aus dem Hashtag#Neuromarketing kannst Du ermitteln, welche Farbe am besten zu Deiner Marke / Zielgruppe passt.(Gern Hashtag#PM an mich). Hashtag#Marketing
Warum sind die Vorgesetzten wichtiger als das Unternehmen?
1.) Am meisten lernst Du immer von deinen Vorgesetzten und nicht von dem Firma2.) Wie glücklich und produktiv Du sein