??? ?? ??? ??? ????????? ?????? ??????:

Ein Handschlag, ein Wort. Zuverlässigkeit war in der Hansezeit das feste Fundament eines seriösen Kaufmanns. Es wurde geliefert, was versprochen wurde. Es wurde bezahlt, was vereinbart war. Diese Vorgehensweise führte automatisch zu einer Besonnenheit. Man überlegte vorher, welche Geschäfte man einging und sagte nicht einfach zu spontan zu. Gleichzeitig überlegten die Kaufleute ganz genau, was sie versprachen, denn sie wurden daran gemessen, was sie auch tatsächlich einhielten und lieferten. „Jetzt 30.000€ pro Monat verdienen“-Werbung, die uns täglich auf HashtagFacebook belästigt, hätte damals weder Sender noch Empfänger gefunden. Während der verbindliche hanseatische Handschlag den meisten Menschen ein Begriff ist, ist das hanseatische Geschäft auf „Augenhöhe“ recht unbekannt. Es bedeutet, dass sich alle Händler auf gleicher Ebene respektvoll begegnen. Schon damals wusste man, dass Arroganz und Prahlerei das Geschäft schädigen. Auch hier hätten die Facebook-Ads mit (gemieteten) Luxuswagen im Hintergrund nicht funktioniert.. Mein HashtagTipp: Wenn Du seriös bist, ziehst Du auch seriöse Partner und Kunden an! Und mit denen macht das Geschäft am meisten Spaß und Sinn! Halte dich von allen anderen fern!

???? ???? ????????. ??? ????? ???? ???? ????

So ähnlich und doch so unterschiedlich… HashtagXing und HashtagLinkedin haben beide die selben Zielgruppen, die selben Ziele und sind in der DACH-Region fast gleichermaßen bekannt. Trotzdem könnten Sie nicht unterschiedlicher sein… In Sachen der Nutzung ist XING derzeit noch der klare Sieger in Deutschland (+40%). Insbesondere wenn Du auf Jobsuche bist oder selber Personal suchst, ist Xing die dafür meistgenutzte Plattform. Ausserdem bietet Xing Dir die Möglichkeit einer Profilseite, auf der Du Deine Kompetenzen nochmal gesondert vermitteln kannst. Trotzdem erinnert mich Xing im Vergleich zu Linkedin oftmals an StudiVZ vs. Facebook. Es fehlt die wichtige internationale Ausrichtung, und es mangelt insbesondere stark an Innovationen! Linkedin ist wesentlich besser geeignet für Hashtagcontentmarketing und erlaubt eine wesentlich einfachere, schnellere Vernetzung mit Mitgliedern als Xing. Linkedin bietet den aktiven Usern einfach mehr Reichweite und Präsenz. Ferner kannst Du Personen und deren Kompetenzen empfehlen und hashtags und „social reactions“ sorgen ebenfalls nochmal für eine bessere Platzierung, Auffindbarkeit und Interaktion mit Inhalten. Was ist Dein Erfahrung? Nutzt Du auch noch Xing?