????? ????? ??????????? ??? ????? ????? ?????…
Gesichtsausdrücke sind in der #Werbung extrem wichtig, weil wir darüber Emotionen spiegeln, Aufmerksamkeit wecken und/oder Sehnsüchte erzeugen.
Positive Gesichtsausdrücke stimmen automatisch positiv und haben einen Abstrahleffekt auf das Produkt und die Marke.
Negative Emotionen wecken u.a. Mitleid oder Angst, was auch ein guter emotionaler Kaufimpuls sein kann, denn viele Unternehmen verkaufen auch über den Faktor Angst (man denke nur an die Dr. Best Zahnbürsten).
Neutrale Ausdrücke wecken die Aufmerksamkeit, weil unser Gehirn die Personen einschätzen will, auch hinsichtlich potentieller Gefahren. Wenn diese Ausdrücke noch mit etwas Desinteresse / Arroganz gepaart sind, befinden wir uns oft in Werbeanzeigen von Highend-Fashion-Marken, wo uns die Normalität von Luxus und Reichtum vorgespiegelt wird – eine selbstverständlich erhabene Welt, die uns bewusst ausgrenzt und uns damit anlocken soll.
TIPP:
Überlege immer, welche Stimmung Deine Marke erzeugen soll und wie Du Menschen und Gesichtsausdrücke einsetzt. Wichtig ist, dass Du sogenannte Mikroexpressionen auf Fotos erkennst, #Mimikresonanz, die Emotionen widerspiegeln, die unbewusst aufgenommen und interpretiert werden.
#Marketing
„Also mir gefällt das nicht so gut… Die Farbe spricht mich nicht an…“ Solche Aussagen hat man manchmal in der Beratung, wenn es um #Design geht. Grundsätzlich ist es natürlich wichtig, dass das Design auch dem Inhaber gefällt, schliesslich soll er sich mit seinem Unternehmen wohlfühlen und das Design soll auch ihn widerspiegeln, aber am wichtigsten ist es natürlich, dass das Design funktioniert!! Und dafür muss es strategisch fundiert sein und die Kunden ansprechen. Der Projekterfolg steht immer an erster Stelle!